CV Deutsch

Yáng jìng 楊靜

Die chinesisch-schweizerische Komponistin und Pipa, Guqin Solistin Yang Jing lebt und arbeitet seit 2003 in der Schweiz.

Frau Yang schreibt Musik für verschiedene Formationen mit europäischen Instrumenten als auch für Orchester und Ensembles mit traditionellen chinesischen Instrumenten. Eine Besonderheit sind ihre vielseitigen Kompositionen für gemischt westlich und asiatisch instrumentierte Ensembles sowie Musik für Chor, Theater und Dokumentarfilme. Ihre Werke wurden in Europa, China, Japan und in den USA aufgeführt. 2013 bekam sie einen Werkbeitrag für Komposition des Aargauer Kuratoriums in der Schweiz. Die Aargauische Kulturstiftung Pro Argovia wählte sie als «Pro Argovia Artist 2015/16».


Als Pipa-Virtuosin ist Frau Yang kaum zu übertreffen. Im Alter von sechs Jahren fing sie an, die gezupfte Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik zu spielen. Mit 15 wurde sie bereits ins Ensemble der Qu-Oper in Henan aufgenommen, deren Eigenheit es ist, dass jedes Werk nur mündlich vom Lehrer zum Lernenden weitergegeben wird. 1986 graduierte sie am Shanghai Conservatory of Music, wo sie vier Jahre lang traditionelle chinesische Musikkomposition, zwei Jahre lang traditionelle Musikforschung und Guqin sowie vier Jahre lang Pipa studiert hatte. Sie erhielt einen Master in Komposition und Theorie an der Hochschule der Künste Bern.


Während zwölf Jahren gehörte Yang Jing dann als Pipa-Solistin dem chinesischen Nationalorchester für traditionelle Musik an. In den letzten 20 Jahren ist sie in vielen renommierten Häusern aufgetreten. Auf Konzerttourneen durch Asien, Europa und die USA konzertierte sie unter anderem in der Carnegie Hall in New York, dem Barbican Centre in London, der Suntory Hall in Tokyo, der Jerusalem Concert Hall in Israel und im Goldenen Saal in Wien. Daneben arbeitete Frau Yang als Gast-Referentin und gab Vorlesungen für Meisterkurse und Semesterkurse an vielen Universitäten in Asien, Europa und in den USA.

Seit Yáng jìng ihren Lebensmittelpunkt in die Schweiz verlegt hat, befreit sie sich zunehmend von den teilweise starren Konventionen der traditionellen chinesischen Musik und verbindet ihre musikalischen Wurzeln zunehmend mit neuen europäischen Einflüssen. Daraus sind aussergewöhnliche Kooperationen mit bekannten Musikern entstanden, so etwa mit dem legendären amerikanischen Jazz-Schlagzeuger Max Roach, dem Schweizer Pionier des Soloschlagzeugs Pierre Favre und dem mit diversen Preisen ausgezeichneten Organisten Wolfgang Sieber. In den letzten Jahren wurden viele ihrer neuartigen Kompositionen uraufgeführt.

 

Mehr Informationen unter:
www.asiamusic.ch
https://neo.mx3.ch/yangjing_music
www.yangjingmusic.com/compositions

Copyright © 2024 yang jing music. All Rights Reserved.